Endlich, bald sind die knusprigen und leckeren Grillhendl aus dem Wienerwald wieder da! Wer sich einst im Wienerwald in München wie zu Hause fühlte, darf sich schon auf den Mai 2023 freuen. Dann nämlich können die Münchener wieder in den Wienerwald und eine Zeit erleben, wie es sie bereits gab. Damals fanden sich Wienerwald-Restaurants in der Leonrodstraße 91 in München, in der Ottobrunner Straße 33 in Unterhaching und in der Bajuwarenstraße 2 in Trudering. Hier fand die ganze Familie eine Art zweites Zuhause.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wiedereröffnung des Wienerwalds im Mai 2023
Gemütlich ging es in den Wienerwald-Restaurants in den 1980er und 90er Jahren zu. Sie waren ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie und boten die leckersten Grillhendl überhaupt. Wer es rustikal und lecker mochte, war hier an der richtigen Adresse. Das gilt auch heute noch, denn Wienerwald schreibt seine Geschichte neu. Möglich wird das im neuen Restaurant in Torfhaus im Harz. Hier wird sich die Erfolgsgeschichte der Wienerwald-Restaurants wiederholen und alle früheren Gäste sowie die nächste Generation der Wienerwald-Fans sind willkommen. Das geliebte Knusperhendl der Münchner wird genauso gut schmecken wie damals. Versprochen!
Das Grillhendl, für das Wienerwald einst so berühmt war, steht immer noch auf der Speisekarte des neuen Restaurants auf Torfhaus, findet sich aber inmitten von neuen Speisen wieder. Vegetarische und vegane Gerichte sind somit ebenso zu finden, dazu natürlich Burger, Kaiserschmarrn und frische Salate. Wer hier hungrig eingekehrt, wird das Gefühl haben, sich zu Hause stärken zu können.
Und noch etwas ist gleich geblieben: Wienerwald setzt immer noch auf Regionalität und Nachhaltigkeit und folgt damit den eigenen Ansprüchen aus der Geschichte. Die Hähnchen stammen aus Bodenhaltung, ihre Herkunft ist zu 100 Prozent nachverfolgbar. Die Tiere haben freien Zugang zu Wasser und Futter, Letzteres stammt aus deutschem Ackerbau. Zu drei Viertel werden die Hendl mit traditionellem Getreide wie Hafer, Weizen, Gerste und Mais gefüttert. Zugaben von Soja, Ackerbohnen und Erbsen vervollkommnen das Futterangebot.
Auch die übrigen Zutaten für die Leckereien, die bei Wienerwald auf den Tisch kommen, werden derart sorgfältig ausgewählt. Sie stammen aus regionaler Produktion und setzen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie.
Das Wienerwald Restaurant Torfhaus. Es führt die Tradition des Wienerwald Stuttgart fort inmitten der herrlichen Natur auf dem Brocken am Harzer Hexenstieg. (Foto: Wienerwald)
Doch der neue Wienerwald auf Torfhaus im Harz setzt nicht nur auf leckere und nachhaltige Speisen, sondern auch auf ein Interieur, das dem Wohnzimmer zu Hause ähnelt. Es geht rustikal bis urig zu, ein gemütlicher Kachelofen war früher ebenso im Restaurant wie daheim zu finden. Heute ist die gemütliche Lounge ebenso selbstverständlich wie die Sonnenterrasse, von der aus ein einmalig schöner Blick auf den Brocken zu genießen ist.
Torfhaus ist die am höchsten liegende Stadt in Niedersachsen, die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 800 m. Der Harzer Hexenstieg verläuft hier mit seiner Königsetappe, auf der bereits Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, seines Zeichens nach auch Namensgeber für den Wanderweg, spazierte. Der Weg führt bis auf den Brocken (1.141 m), der von Goethe selbst als „Hexenstieg“ und „Blocksberg“ in seinem „Faust“ verarbeitet wurde. Heute werden fast 200.000 Menschen jährlich gezählt, die diesen Weg gehen.
Die Geschichte des Wienerwalds: Von München bis Hamburg und Berlin
Wer ein Restaurant mit Geschichte sucht, ist bei Wienerwald an der richtigen Adresse. Auch der neue Standort in Torfhaus im Harz wird dieser Geschichte folgen. 2023 geht es daher mit der Erfolgsgeschichte weiter, die einst Friedrich Jahn im Jahr 1955 mit der Gründung seines ersten Restaurants in der Amalienstraße 23 in München begann. Der junge Unternehmer gründete die „Linzer Stube“, die schon bald in die „Weinstube zum Wienerwald“ umbenannt wurde. Gleich blieb jedoch die hohe Qualität der angebotenen Speisen, die auf regen Zuspruch trafen. Schon bald wurde neue Lokale an weiteren Standorten eröffnet. Der gesamte süddeutsche Raum bekam derartige Restaurants, die auf Regionalität setzten.
Die Bilderbuchkarriere des Gründers Friedrich Jahn liest sich wie eine amerikanische Erfolgsgeschichte. (Foto: Wienerwald)
Doch nicht nur das leckere Essen, sondern auch die gemütliche Atmosphäre lockten die Menschen hierher. Das rustikale Interieur wurde für Familien zum Lieblingsplatz außerhalb der eigenen vier Wände und zum Kennzeichen der Marke Wienerwald. Die angebotenen Speisen aus der Region trafen überdies den Geschmack der Gäste, die sich nach jedem Besuch des Lokals auf das nächste Essen hier freuten.
Gründer Friedrich Jahn startete damals ein Unternehmen, das heute als Start-up bezeichnet große Erfolge vorweisen könnte. Doch die Unterschiede zu einer heutigen Unternehmensgründung sind enorm. Damals ging Jahn mit seinen Ersparnissen an den Start und gründete sein kleines Restaurant mit jedem denkbaren unternehmerischen Risiko. Sein Erfolg war der Lohn für die harte Arbeit. Heute wäre der Erfolg natürlich ebenso möglich, doch sicherlich auf andere Art und Weise. Per Crowdfunding würde das nötige Kapital eingeworben werden, wenn die Ersparnisse fehlen. Die Investoren müssten auf Erfolg hoffen und würden sich als Business Angels beweisen müssen.
Friedrich Jahn brachte seine Wienerwald-Restaurants voran und schon 1978 gab es rund 700 Wienerwald-Lokale in Deutschland und Österreich. Noch etwas später arbeiteten etwa 30.000 Menschen in den über 1.600 Standorten. Aus dem einzelnen Restaurant war eine ganze Kette geworden, die nicht mehr nur in München ihren Standort hatte, sondern weltweit und hier in über 18 Ländern ansässig war.
Selbst in Südafrika, in den USA und in Japan wurde das Franchisekonzept von Wienerwald umgesetzt. Friedrich Jahn legt eine Bilderbuchkarriere hin und durchlief seine Karriere nach dem Motto „Vom Tellerwäscher zum Millionär“. Mit den Restaurants war es nicht genug und so gründete Friedrich Jahn die ersten Hotels.
Diese wurden als Wienerwaldhotels oder Tourotels bekannt. Eigene Mastbetriebe für die leckeren Grillhendl folgten, die Gründung des Herstellerunternehmens für Gastronomiegeräte WIWA erfolgte ebenso wie die des Reiseunternehmens Jahn Reisen. Im Jahr 1980 wurde dem Unternehmen die „Staatliche Auszeichnung“ von Österreich verliehen, sodass fortan das Bundeswappen auf allen Geschäftsunterlagen geführt werden konnte.
Friedrich Jahn legte mit dem ersten Wienerwald in der Amalienstraße 23 in München den Grundstein zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen. Wienerwald Restaurants in Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Fellbach aber auch in New York und Ägypten trugen das Wienerwald Grillhendl hinaus in die Welt (Foto: Wienerwald)
Warum das Wienerwald Hendl schon immer lecker war
Das Wienerwald-Restaurant in München sowie die Lokale in den anderen Städten waren stark gefragt. Ein Grund war das Grillhendl, das überall frisch zubereitet wurde. Auch der typische Hinweis zur Mindestzubereitungszeit von 20 Minuten durfte nicht fehlen. Heute verbinden viele ehemalige Gäste den Besuch im Wienerwald-Restaurant in München mit dem guten Gefühl, zu Hause zu sein, leckeres Essen aus heimischer Küche zu genießen und sich einfach wohlzufühlen.
Genau dieses Gefühl soll auch der nächsten Generation vermittelt werden. Wer zum Beispiel einen Mädelsabend oder einen Abend mit Kumpels erleben möchte und dazu eine passende Kulisse sucht, wird im Wienerwald-Restaurant glücklich sein.
Lecker, legendär und bis zu 700.000 mal täglich schnabuliert: das „Wienerwald Grillhendl“ (Foto: Adobe Stock – Weyo)
Die Erfahrungen der Gäste sind heute nicht mehr nur vom Hörensagen zu erfahren, sondern werden ganz modern über TripAdvisor eingestellt. Dort wird schnell klar: Die Menschen wollen in den Wienerwald!
Bewertung auf Tripadvisor:
„Die Gerichte meiner Kindheit, wie z.B. das Hendl Gröstl Bauernart aus dem Wienerwald, das immer frisch zubereitet wurde: Bei X gibt es das alles nicht mehr. (…) eine ‚bessere‘ Konkurrenz zu KFC. (…). Wie können meine Grillhendl-Teile bereits nach 5 Minuten schon fertig sein? (…) Auch nicht so gut: es gibt keine Feuchttücher mehr. Der Kartoffelgurken-Salat war lecker. Nur leider viel zu viel.“
Wienerwald Restaurants: Standorte München, Unterhaching, Trudering
Wienerwald Restaurants gibt es nicht nur in Stuttgart, Fellbach und Bad Cannstatt, sondern auch vielen anderen Orten (Foto: Wienerwald)
Die Wienerwald-Restaurants sind ideal für jede Zielgruppe: Familien, Paare, Arbeitskollegen, Freunde und Menschen, die allein unterwegs sind, fühlen sich hier wohl. Damals war die Nachfrage so hoch, dass täglich bis zu 700.000 Hähnchen zubereitet wurden. So könnte es auch wieder aussehen! Die früheren Wienerwald-Fans werden auch in Zukunft zu denjenigen zählen, die das Lokal zu ihrem Place-to-be erklären.
Dabei betrieb Wienerwald allein in und um München mehrere Restaurants, darunter in Unterhaching und Trudering. Sicherlich kennen heute noch viele diese Lokale aus der eigenen Kinderzeit und die Frage, wo denn der nächste Wienerwald sei, kann immer noch im Schlaf beantwortet werden.
Das Restaurant in der Landhausstraße 203 in Stuttgart Ost beispielsweise hatte gemütliche Butzenscheiben. Das wirkte schon von außen sehr anheimelnd. Es hatte auch einen sehr ungewöhnlichen Standort: es stand inmitten einer Wohngegend.
Amalienstraße 23
80333 München
Herzogstraße 25
80803 München
Odeonsplatz 6-7
80539 München
Residenzstraße 3
80333 München
Verdistraße 125
81247 München
Schumannstraße 9
81679 München
Anzinger Straße 2
81671 München
Messeplatz 8
80339 München
Lindwurmstraße 48
80337 München
Emersonstraße 1
81549 München
Berner Straße 4
81476 München
Leopoldstraße 44
80802 München
Valpichlerstraße 60
80686 München
Wendl-Dietrich-Straße 5
80634 München
Daiserstraße 37
81371 München
Kapuzinerstraße 39
80469 München
Landsberger Straße 499
81241 München
Dachauer Straße 21
80335 München
Fraunhoferstraße 39
80469 München
Tal 21
80331 München
Gaßnerstraße 1
80639 München
Tegernseer Landstraße 114
81539 München
Riemer Straße 350
81829 München
Fraunbergstraße 2
81379 München
Buschingstraße 6
81677 München
Schleißheimer Straße 470
80935 München
Karlsplatz 12
80331 München
Ungererstraße 56
80805 München
Quiddestraße 45
81735 München
Domagkstraße 26
80807 München
Steinsdorfstraße 21
80538 München
Frauenstraße 4
80469 München
Drygalski-Allee 118
81477 München
Boschetsrieder Straße 132a
81379 München
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Wasserburger Landstraße 272
81827 München
Wolfratshauser Straße 206
81479 München
Westendstraße 4
80339 München
Waldheimplatz 2
81739 München
Dantestraße 22
80637 München
Limesstraße 63
81243 München
Sanatoriumsplatz 1
81545 München
Am Platzl 4
80331 München
Dabei steht der nächste Wienerwald nicht in der Ottobrunner Straße 33 in Unterhaching oder in der Leonrodstraße 91 in München offen, sondern demnächst auf dem Torfhaus am Brocken. Hier wird im Mai 2023 der erste Wienerwald einer neuen Generation eröffnen.
Wienerwald Standorte in Deutschland: Da will ich hin!
Einst befanden sich die gut 700 Wienerwald-Restaurants in jeder größeren Stadt. Die bekanntesten Lokale befanden sich hier:
Standorte und Filialen von Wienerwald Deutschland (Foto: Wienerwald)
Wienerwald Locations in Süddeutschland
Bahnhofstraße 4
73430 Aalen
Poststraße 36
71032 Böblingen
Bonngasse 7
53111 Bonn
Steinweg 33
96450 Coburg
Frankfurter Straße 40
63303 Dreieich
Marktplatz 5
73728 Esslingen am Neckar
Burgstraße 4
82467 Garmisch-Partenkirchen
Marktplatz 2
82031 Grünwald
Nordstraße 3
59065 Hamm
Andechsstraße 4
82211 Herrsching
Bahnhofstraße 6
87435 Kempten
Bahnhofsplatz 9
56068 Koblenz
Wienerwald Locations in Norddeutschland
Tauentzienstraße 16
10789 Berlin
Akazienstraße 31
10823 Berlin
Friedrich-Wilhelm-Straße 30
38100 Braunschweig
Hohe Straße 5
44139 Dortmund
Rüttenschneider Straße 49
45128 Essen
Buttermarkt 8
36037 Fulda
Schützenstraße 12
23743 Grömitz
Lange Reihe 19
20099 Hamburg
Markt 1
38350 Helmstedt
Gurtstig 5
25980 Keitum (Sylt)
Sophienblatt 38-40
24103 Kiel
Mühlenstraße 37
23552 Lübeck
Wo gibt es noch einen Wienerwald?
Die bisherigen Standorte und Filialen haben im Wienerwald in Torfhaus im Harz einen würdigen Nachfolger gefunden. Dort wird es das leckere Grillhendl geben, das auf der Sonnenterrasse, in der Lounge oder am Kachelofen serviert wird. So kommt ein Gefühl von Zuhause-Sein auf.
Wienerwald Restaurant in der Nähe
Zwischen München, Trudering, Unterhaching und Berlin waren früher einmal zahlreiche Wienerwald-Restaurants vertreten. Daran wird erneut gearbeitet, versprechen die Betreiber. Künftig soll es nicht nur das Wienerwald-Lokal in Torfhaus geben, sondern auch an zahlreichen weiteren Standorten. Die Internetseite des Restaurants bietet dazu die nötigen Informationen, Adressen und Anfahrtswege.
Die Wienerwald Speisekarte
Online findet sich die Speisekarte des Wienerwalds und zeigt, was es hier alles Leckeres gibt. Stand früher das Grillhendl neben dem Hendl Gröstl Bauernart auf der Karte, wird diese heute durch viele verschiedene vegetarische und vegane Gerichte ergänzt. Schon früher fand sich auf der Speisekarte der Lokale in München, Trudering und Unterhaching unter anderem die Kik-Box oder der Knusper-Burger.Die Bestellungen sind heute sogar online und wie früher zusätzlich im Straßenverkauf möglich:
- 5er Kik
100 Prozent Hähnchenfilet, goldbraun gebacken, Barbecue Dip, Pommes frites für 8,90 Euro - Chicken Popcorn
Knusprig panierte Hähnchen-Brust-Stückchen, Barbecue Dip, Pommes frites für 8,90 Euro - Barbecue Wings
6 Wings, pikant gewürzt, Barbecue Dip, Pommes frites für 8,90 Euro - Knusper Wings
6 Wings mit Knusperpanade, Barbecue Dip, Pommes frites für 8,90 Euro
Das Wienerwald-Hendl gibt es natürlich auch als Burger:
- Wienerwald Barbecue Burger
Ein Wienerwald-Hähnchen Patty, Salat, Tomate, Röstzwiebeln, Mayonnaise und Wienerwald Barbecue-Soße in der Burger-Semmel und Pommes frites für 8,90 Euro - Chicken Burger
Ein Wienerwald-Hähnchen Patty, Gouda-Käse, Salat, Tomate, Zwiebeln, Hamburger-Soße in der Burger-Semmel und Pommes frites für 8,90 Euro - Knusper-Burger
Ein Wienerwald-Hähnchen Patty in würziger Cornflakes Panade, Salat, Tomate, Gurke, Mayonnaise in der Burger-Semmel und Pommes frites für 8,90 Euro - Schnitzel-Burger
Goldbraun paniertes Hähnchenbrust-Schnitzel, Salat, Tomate, Gurke, Hamburger-Soße in der Hamburger-Semmel und Pommes frites für 8,90 Euro
Auf der Stuttgarter Wasen konnte Wienerwald bereits damals mit seinen leckeren Speisen glänzen (Foto: Wienerwald)
Schon damals hatte Wienerwald eine Vielzahl an leckeren Gerichten zu auf der Speisekarte (Foto: Wienerwald)
Historische Wienerwald Speisekarte aus den 1980er Jahren. (Foto: Schwarzer.de)
Die Speisekarte des Wienerwald Torfhaus heute
Auf der Speisekarte des Wienerwald Torfhaus werden leckere Gerichte stehen. Wir durften kürzlich bei der Verkostung erste Impressionen mitnehmen. Der Duft der vorgestellten leckeren Speisen ist uns in der Redaktion immer noch in der Nase. Hier ein kurzer Einblick. Wer mehr wissen will, sollte hier klicken.
Suppen
Kartoffel-Steinpilzsuppe / Frühlingslauch / Kernöl-Sahne
Curryrahmsuppe vom Huhn /
Süßkartoffeln / Hendl Chips
Maisgries-Cremesuppe / Frühlingslauch / Kernöl / Kürbiskerne
Vegane Gerichte
Veganes Red Curry (Erdnuss-Kokossoße) /
Jackfruit / Reis / veganes Backhendl
Veganes Green Curry / Jackfruit / Reis /
veganes Backhendl
Knödel
Knödel Dreierlei / Spinat / Rote Beete /
Graukas / Nussbutter
Graukasknödel / Nussbutter / Bergkäse / Schnittlauch
Rohnenknödel / Rote Beete Butter /
Kräuterschmand
Hauptgerichte
Kasspätzle / Vogerlsalat / Röstzwiebeln
Wiener Schnitzel (Kalb) / gebratene
Knödel / Gurkensalat
Cordon Bleu (Schwein) / Pommes /
Preiselbeeren / Honig-Senf-Mayo
Wienerwald Hendl
Backhendl mit Cajungewürz / Pommes /
Coleslaw / Honig-Senf-Mayo
Hendl Cordon Bleu / Hendlbacon /
Kartoffelsalat / Preiselbeeren
Steirisches Backhendl / Kartoffelsalat /
Gurkensalat / Preiselbeeren
Pasta-Spezialität aus Tirol: die Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen / Steinpilzfülle /
Ruccola / Tomaten
Schlutzkrapfen / Kürbisfülle / Kürbisbutter / Kernöl
Schlutzkrapfen / Blattspinat / Nussbutter / Bergkäse
Desserts: Krapfen & Strudel
Zwetschgenknödel / warme Vanillesoße /
süße Butterbrösel
Mohnkrapferl / Rosinenbutter / süße
Brösel
Apfelstrudel / warme Vanillesoße /
Beerenkompott / Vanilleeis
Bestellen bei Wienerwald: Vom Lieferservice liefern lassen
Mit dem Lieferservice genießen viele das Hendl zuhause“ ( Foto: Wienerwald )
Wienerwald express bietet allen Hungrigen, die es gern bequem haben, die Lieferung der leckeren Grillhendl nach Hause. Ab einem Mindestbestellwert von 10 Euro ist die Zustellung möglich, sogar ins Büro! Die Gebühr beträgt dafür 3,45 Euro, sofern sich der Bestellwert auf weniger als 20 Euro beläuft. Für alle Bestellungen, die über dieser Grenze liegen, entfällt die Zustellgebühr ganz. Die Lieferung kann immer zwischen 10:30 Uhr und 21:45 Uhr erfolgen. All die Köstlichkeiten, die der Wienerwald zu bieten hat, werden hiermit direkt geliefert.
Wienerwald Straßenverkauf
Der Wienerwald Straßenverkauf ( Foto: Wienerwald )
Schon damals fragten sich die Leute, was sie sich denn abends kochen könnten, wenn sie müde von der Arbeit nach Hause kämen. Das Angebot des Wienerwalds, die Grillhendl im Straßenverkauf anzubieten, kam da gerade recht. So konnte sich jeder sein Abendessen (oder wahlweise auch die Mittags- oder Zwischenmahlzeit) von unterwegs mitnehmen und zu Hause genießen. Der Straßenverkauf wird auch im neuen Restaurant im Torfhaus wieder angeboten werden. Wer also unterwegs ist und den Brocken erkunden möchte, kann am Wienerwald Torfhaus das nötige Proviant direkt mitnehmen.