Regionale Touren verbinden vielfältige landschaftliche Schönheiten und historische Schätze

0

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Region Hannover ihre Ausflugsziele zum 38. Entdeckertag: Besucher können aus mehr als 40 Programmpunkten wählen, von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu Flughafenführungen. Parallel verwandelt sich die Zone zwischen Kröpcke und Aegi in eine Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und Mitmachangeboten. Als Mobilitätsoptionen stehen GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro und die kostenfreie Bike Citizen App bereit, die individuelle Radtouren mit POI-Highlights plant.

Naturerlebnisse, Architektur und Kunst: Entdeckertag in der Region Hannover

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Insgesamt stehen am Entdeckertag in allen 21 Städten und Gemeinden über 40 Ziele in den Bereichen Kultur, Geschichte und Natur zur Verfügung. Teilnehmer besuchen Museen mit Schwerpunktausstellungen, werfen einen Blick in restaurierte historische Bauwerke, erkunden Flora und Fauna entlang der Leinemasch und erleben Kunst-installationen im öffentlichen Raum. Zusätzlich bieten Werkstätten in Springe praktische Keramik-Workshops an, die in Kombination mit geführten Ausflügen ein facettenreiches Bild regionaler Freizeitmöglichkeiten liefern attraktiv erlebbar.

Gruppentarif fu?r 13,10 Euro macht gemeinsame Fahrten besonders attraktiv

Die Tageskarte kostet unabhängig vom Zonenbereich A bis C täglich 7,20 ? und ist für alle Regionalbusse und -bahnen gültig. Kunden im Sozialtarif zahlen vergünstigt 3,60 ?. Gruppenreisen werden mit einer Sammelkarte zu 13,10 ? pro Tag unterstützt. Darüber hinaus schließen die Fahrscheine automatisch Nahverkehrszüge in den Zonen D, E und F ein, ohne Aufpreis. Dieses Tarifmodell vereinfacht die Kostenplanung, bietet Planungsfreiheit und ähnelt dem Deutschlandticket-Prinzip. Es fördert nachhaltiges Reisen und stabile Kostenstruktur.

Präzise Streckeninfos und Navigation bietet Bike Citizen App kostenfrei

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Die Bike Citizen App dient als kostenlose elektronische Karte mit allen markierten Points of Interest für Radfahrende. Sie unterstützt mit automatischer und sprachgeführter Navigation sowie flexibler Tourenplanung, um persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Anzeigen zu Höhendifferenzen, Streckenprofil und Oberfläche sorgen für Übersicht. Offline-Kartenmodus garantiert Nutzung in abgelegenen Gebieten ohne Netz. Familien und sportliche Radler finden gleichermaßen optimale Routen, um Stadtzentren und Naturregionen umweltschonend zu erkunden. Interaktive Wegpunkte und Community-Ratings verbessern Nutzererlebnis.

Opernplatz als Zentrum von Infoständen, Musikbühnen und spannenden Gewinnspielstationen

Begleitend zu den geführten Landpartien wird die City von Hannover zwischen Kröpcke und Aegi in eine multifunktionale Festmeile umgewandelt. Über 150 Stände bieten Besucherinnen und Besuchern umfassende Informationen und regionale Erzeugnisse zum Probieren und Erwerb. Drei Bühnen präsentieren Live-Musik verschiedener Stilrichtungen und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Kinder finden betreute Spielstationen und kreative Workshops. Am Opernplatz geben regionale Stellen Auskunft und richten ein Gewinnspiel mit Zoo- und Theaterkarten aus. Kostenfrei.

Ausflugstipps für Entdecker: Klosterstollen, Hand-Gottes und Flughafenführungen ideal kombiniert

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

In Barsinghausen führen Guides durch den Klosterstollen und erklären Stollensicherung, Erzgewinnung und Bergbaumaschinen. Die Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf zeigt gotische Schnitzereien und erläutert Symbolik mit Infotafeln. Garbsen bietet Hundeschwimmen in markierten Seeabschnitten mit Betreuung durch Fachpersonal. Langenhagen lockt mit exklusiven Rundgängen in Terminals, Wartungshangars und zum Vorfeld. Am Würmsee präsentieren sich großformatige Kunstprojekte in der Natur. Im Mausoleum Hemmingen interpretieren Führungen Grablegungen, während in Isernhagen Handwerker historische Techniken vorführen anschaulich informativ.

Grenzüberschreitende Ausflüge fördern dauerhaft Entdeckergeist zwischen Natur und Kultur

Kurzreisen in benachbarte Gebiete enthalten gern besuchte Museen und Naturreservate, die kulturhistorische und wissenschaftliche Themen aufgreifen. In Hildesheim führen fachkundige Guides durch mittelalterliche Gassen der Altstadt. Der Naturpark Südheide beheimatet ein weitläufiges Wegenetz für Fahrradtouren und naturkundliche Entdeckungspfad. In Alfeld veranschaulicht ein Eisblock-Experiment Temperatur- und Aggregatzustandsänderungen. Das Romantikbad in Rehburg-Loccum ermöglicht historische Badezeremonien, während Wiedensahl literarische Pfade zu Wilhelm Busch offeriert und regen kultur- und naturinteressierte Besucher zur Kooperation an.

Sozialtarif, Gruppenkarte und Deutschlandticket-Optionen erweitern flexible Mobilitätsangebote für Alle

Am 14. September findet der 38. Entdeckertag der Region Hannover statt und verbindet günstige Mobilität mit digitaler Radnavigation und einem breiten Ausflugsangebot. Besucher reisen mit einer pauschalen GVH-Tageskarte per Bus und Bahn oder erkunden eigenständig per Bike Citizen App radelnd die Region. Insgesamt stehen vierzig Stationen für kulturelle, historische und naturnahe Entdeckungen bereit. Ein begleitendes Stadtfest in Hannover sorgt mit Bühnen, Informationsständen und Mitmachaktionen für städtische Atmosphäre und ergänzt die Erlebnistouren im Umland.

Lassen Sie eine Antwort hier